Beizeit

Beizeit
Beizeit ist gut laschen.Gruter, I, 7.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rath — 1. A richtiger Roath: drei Bauern, sechs Stiefel. (Rott Thal.) 2. Alle wissen guten Rath, nur (der) nicht, der ihn nöthig hat. – Gaal, 1279; Körte, 4913; Simrock, 8104. Schwed.: Alla weta god råd förutan den i wåndan står. (Grubb, 19.) 3. Alles… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Doktor Johannes Faust — Werkdaten Titel: Doktor Johannes Faust Originaltitel: Doktor Johannes Faust Originalsprache: Deutsch Musik: Hermann Reutter Libretto …   Deutsch Wikipedia

  • Passionsmusik nach dem Lukasevangelium — Die Passionsmusik nach dem Lukasevangelium (kurz: Lukaspassion) (RMWV 9) ist ein Chorwerk von Rudolf Mauersberger nach Worten der Bibel und des Gesangbuchs für zwei getrennt aufgestellte Chöre. Es ist die erste abendfüllende Komposition… …   Deutsch Wikipedia

  • als — denn; wie; qua * * * 1als [als] <Konj.; temporal, in Gliedsätzen>: drückt die Vor , Gleich oder Nachzeitigkeit aus: als (nachdem) die Polizei ihn eingekreist hatte, erschoss er sich selbst; als (während) sie telefonierte, klopfte es an die… …   Universal-Lexikon

  • Haus — steht redensartlich oft für einen Menschen, wie in den Ausdrücken Altes Haus: alter Freund; Fiedeles Haus: lustiger Mensch; Gelehrtes Haus: kluger Mensch; Tolles Haus: überspannter Mensch.{{ppd}}    Auf jemandem Häuser bauen: ihm vollkommen… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Häuschen — Haus steht redensartlich oft für einen Menschen, wie in den Ausdrücken Altes Haus: alter Freund; Fiedeles Haus: lustiger Mensch; Gelehrtes Haus: kluger Mensch; Tolles Haus: überspannter Mensch.{{ppd}}    Auf jemandem Häuser bauen: ihm vollkommen… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Löschen — 1. Beyzeit ist gut leschen. – Petri, II, 45. 2. Das heisst löschen, Herr Kumzarius, sagten die Spritzenleute in der Schenke, als er sie fragte, ob das spritzen heisse. 3. Es ist böse löschen, wo das Herz brennt. 4. Es ist schwer zu löschen, was… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Rathhalten — 1. Halt beyzeit Rath, denn nach der That kompt er zu spat. – Franck, I, 108a; Latendorf II, 17. 2. Halt mit dem nimmer rath, der argwon zu dir hat. – Petri, II, 370. 3. Halte Rath beizeit, denn nach der That kommst du nicht weit …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wohlthat — 1. Alle Wolthat findt jhre stete. – Petri, II, 8. 2. Ander Wolthat vergisst man bald, Gottes am ersten. – Petri, II, 15. 3. Auf grosse Wohlthat gehört grosser Dank. – Herberger, II, 326. 4. Auff eine grosse wolthat gehört (folgt) grosser vndanck …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”